„Das Leben besteht in der Bewegung“

Aristoteles

Physiotherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, bei der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Physio
therapie
Physiotherapie

Meine Leistungen und Fachbereiche

Für mich hat, neben passiven Behandlungsmaßnahmen, besonders die aktive Therapie einen hohen Stellenwert. Begleitend möchte ich alle Altersgruppen zur Bewegung motivieren und die Begeisterung dafür steigern.

(Sport)Physiotherapie

Bewegungs- und Trainingstherapie

Manuelle Therapie

Manuelle Lymphdrainage

Heil- und Sportmassage

Kinesio-Taping

Craniomandibuläre Dysfunktionen

Hausbesuche

Zurück zur Schmerzfreiheit, zurück zu mehr Lebensqualität und zurück zu einem Alltag ohne Beschwerden.

Nach Verletzungen und Operationen, bei akuten und chronischen Beschwerdebildern oder als Prävention – jeder Mensch ist individuell und mein Fokus ist, gemeinsam am vereinbarten Ziel zu arbeiten.

 

Über mich

Referenzen

2021-2023 Rehabilitationsklinik Montafon, Schruns
Fachbereiche: Orthopädie, Traumatologie, Neurologie, Kardiologie & psychische Gesundheit

2024 Physiotherapie West, Imst
Fachbereiche: Orthopädie, Traumatologie, Neurologie, Pädiatrie & craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)

2024 Selbstständige Physiotherapeutin, Biberwier

Ausbildung

2018–2021 Bachelorstudiengang Physiotherapie
FH Gesundheit in Innsbruck

2022 K-Taping Pro Kurs
Physiozentrum für Weiterbildung, Innsbruck

2022-2024 ESP Sportphysiotherapie
Physiozentrum für Weiterbildung, Innsbruck

Ich arbeite als Wahltherapeutin und bin bei allen Krankenkassen anerkannt.

Bei näheren Fragen zum Leistungsangebot gebe ich Ihnen gerne telefonisch Auskunft.

Bitte berücksichtigen Sie, dass ich während den Therapiezeiten Ihre Anrufe nicht entgegennehmen kann. Sprechen Sie mir gerne auf die Sprachbox, ich rufe Sie so schnell als möglich zurück. 

Manuelle Therapie
Bewegungs- und Trainingstherapie
Heil- und Sportmassage
Kinesio-Taping​

Information für Patient*innen

Ich möchte Ihre Behandlung in Ruhe und ohne Zeitunterbrechung gewissenhaft durchführen. Ich bitte Sie deshalb, Ihre Termine ein­zuhalten oder bei Bedarf mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Da Sie einen fixen Termin erhalten, ist es nicht möglich, kurzfristige Absagen mit neuen Patienten zu ersetzen, entstandene Kosten müssen in diesem Fall verrechnet werden.

Verordnung

Für alle Behandlungen wird ein ärztlicher Verordnungsschein benötigt, welchen Sie von Ihrem behandelnden Haus- oder Facharzt erhalten. Auf diesem Schein sollten folgende Informationen vorhanden sein:

  • Persönliche Daten des Patienten
  • Persönliche Daten des Therapeuten
  • Genaue Diagnose
  • Art der Behandlung inkl. Behandlungszeit
  • Anzahl der Behandlungseinheiten
Bewilligung

Der vom Arzt ausgestellte Verordnungsschein sollte vor Therapiebeginn bewilligt werden. Diese Bewilligung erhalten Sie von Ihrer zuständigen Krankenversicherung.

Ersttermin

Bitte bringen Sie alle relevanten Befunde und Arztbriefe mit. Diese werden zum Zwecke der Therapie erfasst und gemäß dem Datenschutzrecht vertraulich behandelt. Weiteres nehmen Sie bitte ein Handtuch für die Therapien mit, dieses wird unter Ihrem Namen aufbewahrt.

Abrechnung

Ich arbeite als Wahltherapeutin, das heißt nach Abschluss der verordneten Therapien erhalten Sie eine Honorarnote. Die Gesamtkosten sind nach Erhalt der Honorarnote innerhalb von 10 Tagen zu begleichen. Im Anschluss können Sie die Honorarnote zusammen mit dem Verordnungsschein bei Ihrer zuständigen Krankenversicherung einreichen, um die Behandlungskosten teilweise erstattet zu bekommen. Sollten Sie über eine private Zusatzversicherung verfügen, können Sie dort um die Übernahme der verbleibenden Kosten ansuchen.